alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaPSA teilen - wie weit darf die Kommune sparen?41 Beiträge
AutorRein8hol8d B8., Kirchenpingarten / Bayern766426
Datum03.07.2013 09:11      MSG-Nr: [ 766426 ]9395 x gelesen

Hallo zusammen,

Geschrieben von Lars Ballhause

Es gab u.a. die Aussage das ja bei Alarmierungen eh nicht immer alle Kameraden vor Ort seien und somit PSA getauscht werden könnte die untereinander passt.



sowas kann man natürlich machen, ist halt evtl. organisatorisch eher ein Alptraum. Man könnte zum einen entweder eine "Einheitsgröße" kaufen, wird aber schwieig, da vermutlich die Leute nicht so ganz einheitlich züchtbar sind wie´ s Milchvieh. Oder man schafft Paarungen von Leuten, die die gleiche Größe haben. Dann braucht man halt einen Plan, der sicherstellt, dass nicht beide gleichzeitig vorm Spind auftauchen. Ich mein´ wäre bestimmt eine tolle Show, wenn zum Alarm 9 Mann auftauchen und und drei müssen erst mal in anderen Spinden "shoppen gehen", weil zufällig der "Spindbuddy" auch da ist.

Moment, ich hab´ s! Die Gemeinde stellt einfach die FW´ler ein, dann kann sie per Dienstplan festlegen, wann einer dran ist mit ausrücken. Bingo, Problem gelöst, jetzt kann das Sparen losgehen. Und wegen der schnelleren Abnutzung der Klamotten macht euch mal keine sorgen. Das ist in den Budgets anderer Hauptamtliche Feuerwehren auch eher ein kleinerer Haushaltsposten. Der fällt dann gar nicht mehr auf.

mkg

Reinhold Bauer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.073


PSA teilen - wie weit darf die Kommune sparen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt