News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWie müssen die Wehren einer Samtgemeinde aufgestellt sein?22 Beiträge
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen766508
Datum03.07.2013 21:38      MSG-Nr: [ 766508 ]5703 x gelesen

Geschrieben von Stefan R.Gibt es Möglichkeiten seitens der Politik nur noch eine der sieben Ortswehren als Stützpunkt auszustatten

Die FWVO nennt da zwei Möglichkeiten

Möglichkeit 1§ 1
....
(4) Ist die Freiwillige Feuerwehr in einer Gemeinde nicht in Ortsfeuerwehren untergliedert, so
ist sie mindestens als Stützpunktfeuerwehr einzurichten


Möglichkeit 2§ 6
Befreiungen
(1) Von den Vorschriften des § 1 Abs. 2 und 3 und des § 4 Abs. 3 und 4 ist auf Antrag zu befreien,
wenn durch einen Brandschutzbedarfsplan oder ein vergleichbares Konzept nachgewiesen
wird, dass die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr auch ohne
Einhaltung dieser Vorschriften sichergestellt ist.



Geschrieben von Stefan R.Welche Fahrzeugkombination ist also möglich um als Feuerwehrstützpunkt geführt zu werden?
4. MLF + MLF-TH (ohne Wassertank)

Gruß
Ingo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.161


Wie müssen die Wehren einer Samtgemeinde aufgestellt sein? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt