News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Notwendigkeit der Anschaffung eines Bohrhammers - war: Anschaffung Bohrhammer, Tipps? | 47 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 S.8, Lampertheim-Hofheim / Hessen | 766876 | ||
Datum | 08.07.2013 17:59 MSG-Nr: [ 766876 ] | 7309 x gelesen | ||
Geschrieben von Annette S. Beantwortet doch einfach mal die Fragen. Ohne Diskussionen. Ohne dumme Kommentare.Wer nix Produktives dazu beitragen kann, lässt es einfach. Manchmal bin ich als "Ganz-selten-mal-was-Schreiber" durchaus verwundert, wie sich die Stellung als Schreiber in einem Fachforum manchmal auf die Menschen auswirkt: Anscheinend gibt es nur noch die emotionslosen T1000-Profi-Feuerlöschterminatoren, die ein sehr eng umrissenes Einsatzspektrum haben und alles, was eventuell über den Tellerrand hinauslappen könnte, an andere HiOrgs weiterdeligieren... Vielleicht mach ich mich jetzt zum ewig gestrigen Bauernwehr-Mitglied, aber wenn ich da einige Kommentare über Feuerwehrmusik (Brauch man nicht, gehört abgeschafft), über die emotionale Verbundenheit und die damit einhergehende "Betriebs-/Gefahrenblindheit" (Brand bei der Fw Kandern) oder jetzt die Klugsch***erei in Bezug auf die Anschaffung eines Bohrhammers lese, dann bin ich froh, dass wir eine "feuchtfröhliche Feierwehr mit den Hosenbeinen in den Gummistiefeln" sind... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|