News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Notwendigkeit der Anschaffung eines Bohrhammers - war: Anschaffung Bohrhammer, Tipps? | 47 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 766885 | ||
Datum | 08.07.2013 20:17 MSG-Nr: [ 766885 ] | 7114 x gelesen | ||
Servus, das mußt du mir mal erklären. Jede Feuerwehr in einer Stadt mit U-/Straßenbahn und/oder jedes Verkehrsunternehmen das eine Strraßen- und/oder U-Bahn betreibt, hat einen Hebesatz für eben diese Fahrzeuge. Ich kenne jetzt nur das alte "Deutschlandgerät" der DRG/DR/DB und die Geräte von Lukas, aber sie haben eines gemeinsam: Sie sind schnell einsatzbereit. Und für einen eingeklemmten Patienten ist es schonender, wenn das Fahrzeug angehoben wird, bevor der Bordstein neben ihm abgemeißelt wird. Hier sollte man schon die Kirche im Dorf lassen. Ich habe in meinem Leben schon viel abgestemmt, zumeißt mit dem Preßlufthammer. Da merkt man, dass Beton und Granit ganz schön hart sein können. Also Linus, wo sind die Vorteile? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|