News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Notwendigkeit der Anschaffung eines Bohrhammers - war: Anschaffung Bohrhammer, Tipps? ![]() | 47 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 766944 | ||
Datum | 09.07.2013 15:25 MSG-Nr: [ 766944 ] | 6915 x gelesen | ||
Moin Anton, doch, ich kann Jan schon verstehen. Ich empfinde seine Fragestellung als eindeutig. Und wenn dann 2/3 der Antworten nix mit der eigentlichen Fragestellung zu tun haben, dann kann ich eine gewisse Unzufriedenheit verstehen. Zum Thema: Auf Grund der gesammelten Erfahrungen in den letzten Jahren, würde auch ich ein Kombi - Gerät der 5 bis 6 kg Klasse empfehlen. Ob es ein Hilti, Makita, Bosch, Metabo oder Hitachi ist, würde ich eher als zweitrangig ansehen. Da die Einsatzfrequenz vermutlich überschaubar ist, wird der Servicefall höchstwahrscheinlich außerhalb der Gewährleistung statt finden. Sehr gute Erfahrungen im Bereich Service haben wir mit Hilti, Metabo und Bosch gemacht. Makita war ausbaufähig. Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|