alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Thema Diskussionsverläufe, Antworten auf Fragen und die Freiheit des Forums   33 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg767018
Datum10.07.2013 13:05      MSG-Nr: [ 767018 ]7400 x gelesen

Geschrieben von Jürgen M.Sei es durch ergänzende Fragen die erst im Laufe einer Diskussion aufkommen oder sei es durch themenverwandte Aspekte die durch die Beteiligten eingebracht werden.

Am Beispiel "Bohrhammer" ganz gut zu verstehen. Wenn ich jetzt hier nach Bohrhammer fragen würde, dann wäre ich nicht unfroh, wenn mich jemand der mehr Ahnung von Bauwerkzeug hat vielleicht auf die Idee bringt, dass das was ich mit Bohrhammer bezeichne was anderes ist (z.B. wenn ich gar nicht bohren will, sondern eigentlich meißeln/ aufbrechen will; dass ich dazu ggf. auch einen Bohrer zusätzlich brauche war mir jetzt auch nicht ohne weiteres klar), als das was ich suche.

Da hilft dann gerne die Frage: Was wollt Ihr damit machen? Was habt Ihr sonst noch?

Ich habe in vielen Forumsjahren festgestellt, dass es immer einfacher ist, den Hintergrind mit zu beschreiben. Dann kommen deutlich bessere Ergebnisse heraus und oftmals vollkommen neue Denkansätze, als nur eine vollkommen geschlossene Fragestellung.

Am Beispiel einer anderen beliebten Fragestellung: "Ich soll eine Ausbildung zum Thema X machen. Hat mir jemand eine Präsentation dazu?"

Die Standardfragen sind dann (von mir) immer: "Zielgruppe, Vorbildung der Zielgruppe, eigene Qualifikation dazu,...". Denn nur damit kann ich ggf. einscätzen, was derjenige wirklich braucht und ob ich ihm mit meinem Material von der Festplatte helfen kann.

Und so ist das auch mit der Technik. Es mag dem einen oder anderen Fragesteller nicht gefallen, wenn in Frage gestellt wird, was er "anstellen" will. Und man eben mehr hinterfragt, als er sich das vorstellen kann. Aber in sicherlich nicht wenigen Fällen lernen dadurch andere auch noch was mit dazu. Der Fragesteller selbst muss das ja deshalb noch lange nicht beherzigen. Andere können das, wenn sie selbst vor einee ähnliche Fragestellung stehen, sehr wohl tun.

Und ein Forum ist nunmal kein Antwortproduktionsautomat, sondern lebt und menschelt.

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.095


Diskussionsverläufe, Antworten auf Fragen und die Freiheit des Forums - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt