News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Verteilung Gratispostkarten (CityCards) ![]() | 12 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 767208 | ||
Datum | 12.07.2013 13:05 MSG-Nr: [ 767208 ] | 3013 x gelesen | ||
Geschrieben von Sabine R. Wir konnten feststellen, dass sehr wenig diese Möglichkeit genutzt haben. Ist das allgemein so oder waren die Karten nur optisch ansprechend und das Thema hat nicht interessiert? Sorry. Aber das ist Basiswissen im Bereich Marketing. Mit solcher Streuwerbung schafft man kein "Interesse". Das ist das, was ich seit Jahr und Tag sage: Diese ganzen Flyeraktionen, Plakatgeschichten,... kann man - wenn man den Erfolg anschaut - nehmen und in die nächste Altpapiertonne werfen. Jemand der sicht vorher nicht für das Thema Feuerwehr interessiert hat, den interessiert das auch nachher nicht. Wenn Ansprache der Bevölkerung, dann direkt. ich nenne das in meinem Vortrag zu diesem Thema das "Tupperware-Prinzip". Direktvermarktung eben. Da können! dann Flyer hilfreich sein. Aber nur einfach so verteilt, egal ob in den Briefkasten geworfen oder in der Fußgängerzone anonym in die Hand gedrückt, das ist Altpapier. Dazu kommt, dass den QR-Code nur Web-Affine Menschen regelmäßig benutzen. Dem Rest ist gar nicht klar, was das für ein komisches Ding ist. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|