alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNeue Spaltaxt mit Hammereignung von Husqvarna31 Beiträge
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland768878
Datum30.07.2013 21:02      MSG-Nr: [ 768878 ]8070 x gelesen

Guten Abend!

Ich versuche mal in einem Beitrag mehreres zu beantworten:

Axt als Hammer: Ist bekanntermaßen nach FwDV 1 verboten, weil Holzäxte nicht für die Verwendung als Hammer gebaut sind. Eisen als extremes Gegenmaterial des Axtrückens ist nun mal deutlich weniger elastisch als Holz, dadurch kann die Massenträgheit der Axt in Verbindung mit unsanftem Bremsen zum Stauchen der Axt im Öhr führen.

Äxte mit Hammerfunktion sind deshalb selten: Neben einigen US-Feuerwehräxten ist die Husqvarna derzeitg die einzige die ich kenne seit Fiskars die Hammereignung für die 2400 zurückgezogen hat.

Auch Spaltäxte sind üblicherweise nicht als Hammer ausgelegt.

Die Alternative ist der Spalthammer, der hat aber wieder den steileren Klingenverlauf und schneidet dadurch nicht gut, er ist ja wie der Name schon sagt für etwas anderes gebaut.

___________

Stahlkeile: Sind meines Wissens aus verschiedenen Gründen zurückgezogen worden. Zum Einen das Problem, wenn die Motorkettensäge mal drin landet, die klassische Kette wird das übelnehmen und ihr Mißfallen unter Umständen durch Ausschlagen in Richtung des Sägenführers zu Ausdruck bringen. Zum Anderen haben nicht alle Menschen die Disziplin, ihre Keile, Meißel etc. bestimmungsgemäß bartfrei zu halten, das Ergebnis kann bei Eisenkeilen nun mal fies ins Auge gehen. Zuletzt hat der eine oder andere sich sowas auch mal selbst geschlossert und das mit dem anlassen nicht so ganz beherrscht, so dass die ganze Sache sich beim Ersten Schlag darauf in splitterndes Nichtwohlgefallen auflöste. (Wer wie ich mal das Vergnügen hatte jemand erstversorgen zu müssen der meinte in kurzer Hose die Füße von einer Gusseisenbadewanne abzuschlagen weiß wovon ich da spreche...)

____________

Hammer nicht auf Hammer bzw. nicht auf gehärteten Stahl schlagen:
Wenn man nicht mit einem Hammer auf Stahl schlagen dürfte, dann dürften wir auch keine Meißel aus Stahl verwenden.

Der Trick an der Sache ist, dass das Treibwerkzeug (Der Hammerkopf) hart ist, um die Kraft gut zu übertragen und eine lange Nutzungsdauer zu haben. Deshalb gestaltet man das Gegenwerkzeug (Ich nehme den Meißel als Beispiel) mit verschiedenen Zonen: Der Bereich den der Hammer trifft ist etwas weich und verformt sich bestimmungsgemäß, die Klinge ist hart und verformt sich möglichst wenig am Stein.

Genau so sollte es sich auch mit Hammer und Halligan / Kelly etc. verhalten, und wie sich herumgesprochen hat sind sie in den USA dafür konstruiert dass man mit einem Schlagwerkzeug auf den richtigen Stellen am Werkzeug herumdengeln kann.

Aus der Aussage "Keine Stahlkeile schlagen" bzw. nicht auf gehärteten Stahl schlage leite ich also keinesfalls ab, dass man mit dem Werkzeug nich auf eine Halligan / kelly wemmsen darf.

_____________

Produktvergleich Husqvarna 2800 / Fiskars 2400: Die erste wiegt 2,82 Kilo, die zweite 2,71 gemäß meiner Kofferwaaage.

Ich persönlich halte ein Kopfgewicht für Schlagwerkzeuge von ca. 3 Kg für optimal, um im Notfall auch mal schnell durch eine widerstandsfähige Scheibe zu kommen. Da die Husqvarna darüber hinaus auch die Hammerfunktion und einen brauchbaren Stielschutz hat, halte ich sie für den Preis als vollwertiges Ergänzungswerkzeug für Halligan und Co durchaus für ein Schnäppchen, wenn ich mir dagegen z. B. die (natürlich qualitativ sehr hochwertige und sehr durchzugsstarke) Top Cut von Paratech ansehe.

Ist also wie üblich alles eine Frage von Auffassung, Geschmack und nicht zuletzt Geldbeutel.

Don`t use excessive force.

Get a bigger hammer!

Gruß, Jo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.07.2013 18:37 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 29.07.2013 19:55 Ralf7 F.7, Duisburg
 29.07.2013 20:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.07.2013 20:07 Ralf7 F.7, Duisburg
 29.07.2013 20:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.07.2013 20:16 Volk7er 7H., Lage
 29.07.2013 21:38 Feli7x H7., Winsen-Scharmbeck
 29.07.2013 22:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 30.07.2013 08:54 Denn7is 7E., Menden
 30.07.2013 21:02 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 30.07.2013 21:07 Anto7n K7., Mühlhausen
 30.07.2013 21:22 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 30.07.2013 21:38 Anto7n K7., Mühlhausen
 30.07.2013 21:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.07.2013 21:58 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 30.07.2013 22:45 Anto7n K7., Mühlhausen
 02.08.2013 21:26 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 30.07.2013 22:37 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 31.07.2013 08:57 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 31.07.2013 09:21 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.07.2013 21:47 Volk7er 7C., Trier
 30.07.2013 21:28 ., Viskafors
 30.07.2013 22:44 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 11.01.2024 19:59 Darr7e H7., hamburg
 12.01.2024 10:36 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 12.01.2024 18:07 Volk7er 7C., Garbsen
 12.01.2024 19:32 Stef7fen7 S.7, Großauheim
 12.01.2024 22:11 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 12.01.2024 22:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 13.01.2024 19:46 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 13.01.2024 18:24 Darr7e H7., hamburg

0.479


Neue Spaltaxt mit Hammereignung von Husqvarna - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt