News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Häusliche Alarmbereitschaft ist Arbeitszeit | 36 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 769834 | ||
Datum | 09.08.2013 14:01 MSG-Nr: [ 769834 ] | 8748 x gelesen | ||
hallo, Um dem Recht zu genügen, sind zwei zusätzliche Einsatzleiter nötig. Die sind schon eingestellt, werden aber bis Frühjahr 2015 noch ausgebildet. Die bisherigen neun Einsatzleiter werden so in die 24-Stunden-Schichten der Wehr eingebunden, damit sie ihre Bereitschaft künftig voll in der Zentrale zubringen. ist dann ja die logische Konsquenz Die spannende Frage ist ob diese Lösung dann wirklich im Sinne der betroffenen Mitarbeiter ist? => ich bin weniger oft dran, aber wenn ich dran bin muss ich auf der Wache arbeiten ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|