News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Häusliche Alarmbereitschaft ist Arbeitszeit | 36 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Essen / NRW | 769841 | ||
Datum | 09.08.2013 15:37 MSG-Nr: [ 769841 ] | 8583 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian F. So richtig hässlich wird es für kleinere Dienststellen (kleine BFen/ HAW, wo Du z.B. nur 2-3 Leute im gD hast, die diese EvD-Aufgabe heute übernehmen. Eines der Argumente des VGH Mannheim ist die Einsatzfrequenz. Die kleinen HAWs mit 2-3 Leuten im gD werden nachts keine 300 Einsätze mit der Erfordernis eines EL im gD fahren. Ulm hat immerhin rund 120.000 Einwohner und hat untypischerweise keine BF. Geschrieben von Christian F. Außer - Entsetzen macht sich beim HA breit - man lässt diese EvD-Aufgaben einfach vom Ehrenamt mit Ausbildung Zugführer oder Verbandsführer wahrnehmen Das dürfte bei den kleinen HAWS mit 2-3 gD-Beamten durchaus vorkommen sein. Oder der HBM auf dem LF "darf" etwas mehr als bei einer großen BF. Gruß, Stefan Gruß, Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|