alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
mittlerer Dienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaHäusliche Alarmbereitschaft ist Arbeitszeit36 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg769847
Datum09.08.2013 17:33      MSG-Nr: [ 769847 ]8512 x gelesen

Geschrieben von Christoph R.wie soll dass denn funktionieren?

ZuFü FF 2 Wochen Schule
BIA BF 16 Wochen Schule



Und? Wenn jemand mit der selben FF-Ausbildung die selbe Funktion in einer Stadt ohe HA-Hintergrund machen kann, dann sollte das doch wohl gehen.
Und ja, ich bin auch der Meinung, dass man die Zeitansätze für die FF-Ausbildungen (alle!) locker verdoppeln und gerade in der Führungskräfteausbildung viel mehr aussortieren müßte, damit das Niveau für die heutigen Anforderungen wieder stimmt. Aber im Grundsatz gilt: offensichtlich ist jemand der meinung, dass man nach den 2 Wochen (und etwas Erfahrungszeit vorweg) einen Zug führen können muß. Und zumindest in Ba-Wü ist der Führungslehrgang 2 der im mD Feu zum Führen eines Zuges qualifiziere soll auch nur 2 Wochen lang ;-)

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Häusliche Alarmbereitschaft ist Arbeitszeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt