News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaneuer Funkrufnamenplan BaWü 07-201333 Beiträge
AutorUli 8W., Sulz-Hopfau / Baden-Württemberg774113
Datum04.10.2013 22:44      MSG-Nr: [ 774113 ]5969 x gelesen
Infos:
  • 20.08.13 LFS BaWü: Neuer Funkrufnamenplan

  • Geschrieben von ---Jochen W.--- Kann mir einer sagen, warum die Stellvertreter rausgeflogen sind?
    Früher hatte der stellvertretende Kommandant den Funkrufnahmen: Florian ORT 3.
    Warum soll es die nicht mehr geben?


    ...tja ...gute Frage. Hab auch noch kein offizielles Statement dazu gesehen.
    Letzten Endes bleibt dann halt noch die "5" für die "sonstigen Führungskräfte".

    Die Frage dürfte sein ob es jemanden stört wenn jemand als stellvertrender Kommandant jetzt weiterhin die Teilkennzahl "3" verwendet. Dem "Sprecher" sieht man ja am Funkgerät nicht an ob der jetzt Abteilungskommandant ist (wie in der OPTA beschrieben) oder eben der stellvertrende Kommandant.

    Aber wie ich die Feuerwehrlandschaft kenne hat sicher schon einer der Mitleser dieses offizirll geklärt und kann uns das sagen...?


    Gruß aus dem Nordschwarzwald
    Uli

    Meine Beiträge geben meine Sicht der Dinge und meine Meinung wieder. Deshalb schreib auch ich hier und nicht ein anderer :-)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.163


    neuer Funkrufnamenplan BaWü 07-2013 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt