News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Einsatzleitrechner
Einsatzleitrechner
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPilotprojekt Land Niedersachsen-Kreis Diepholz 'OPTA-Wechsel OTA'29 Beiträge
AutorMike8 A.8, Osnabrück / Niedersachsen774568
Datum10.10.2013 13:27      MSG-Nr: [ 774568 ]8139 x gelesen

Geschrieben von Carsten G.Aber was nutzt das?

Da Du aus Sicht des DLRG fragst ist die Frage berechtigt. Für Euch erkenne ich keinen Wert.

Geschrieben von Carsten G.Die Adressierung des Fahrzeuges im Netz erfolgt über die ISSI, die eindeutig auf der SIM-Karte festgelegt ist.

Richtig !


Geschrieben von Carsten G.D.h. im verwaltenden Rechner muss ja nicht die OPTA getauscht werden, sondern eine abweichende ISSI eingepflegt werden.Geschrieben von Carsten G.Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

ja, ich glaube schon

Ich geh mal davon aus, dass Du mit verwaltenden Rechner den ELR meinst. Diesem ist die ISSI völlig egal. Da muss immer mit der OPTA gearbeitet werden und zwar die im ersten Datenpaket über das Netz übertragen wird und an einem Bildschirmarbeitsplatz angezeigt wird. Die OPTA gibt den Einsatzwert an. Für den ELR entscheident.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.149


Pilotprojekt Land Niedersachsen-Kreis Diepholz 'OPTA-Wechsel OTA' - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt