News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleitrechner
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPilotprojekt Land Niedersachsen-Kreis Diepholz 'OPTA-Wechsel OTA'29 Beiträge
AutorMike8 A.8, Osnabrück / Niedersachsen774573
Datum10.10.2013 14:10      MSG-Nr: [ 774573 ]8091 x gelesen

Geschrieben von Carsten G.Oder habe ich etwas falsch verstanden?

ja, ich glaube schon.

Was für einen Auftrag soll der ELR an die ISSI schicken, konkretisiere das doch mal

Geschrieben von Carsten G.Daher meine ich ja, dass das ändern der OPTA für diesen Anwendungsfall völlig unnötig ist.

Welchen Anwendungsfall meinst Du?
Hier war von einem Fahrzeugtausch die Rede Aufgrund eines Defektes. Das Betriebskonzept schreibt in einem solchen Fall vor die BSI Sicherheitskarte zu entfernen um das Fahrzeug in der Werkstatt zu belassen. Der Ausbau der BSI Sicherheitskarte in den RTW,s ist äußerst schwierig. Darauf wurde von Seiten der Verantwortlichen reagiert. So, das wurde hier berichtetGeschrieben von Carsten G.Pilotprojekt Land Niedersachsen-Kreis Diepholz 'OPTA-Wechsel OTA'

Von Statusmeldungen haben wir/ich hier nicht gesprochen, Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.123


Pilotprojekt Land Niedersachsen-Kreis Diepholz 'OPTA-Wechsel OTA' - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt