News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Pilotprojekt Land Niedersachsen-Kreis Diepholz 'OPTA-Wechsel OTA' | 29 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 774576 | ||
Datum | 10.10.2013 15:22 MSG-Nr: [ 774576 ] | 8060 x gelesen | ||
Geschrieben von Mike A. Was für einen Auftrag soll der ELR an die ISSI schicken, konkretisiere das doch mal Vergleiche dies doch mal mit der aktuellen Planung der 4. Landesausschreibung in Nds. Dort ist auch Zubehör enthalten, welches es erlaubt eine SDS mit Einsatzinformationen auszulesen und z.B. ein Navi zu befüttern. Somit schickt ihr uns dann eine SDS und zwar an die ISSI die ihr für unser Fahrzeug hinterlegt habt. Nicht an die OPTA. Somit kommt diese SDS im Ersatzfahrzeug nicht an. Oder aber ein Fahrzeug sendet über gleiches Zubehör eine SDS mit Statusinformationen an den ELR der FEL. Die Meldung mag ja in der FEL noch ankommen, aber im ELR wird unter der ISSI vermutlich dann nicht das Fahrzeug geführt, welches ihr erwartet. Ihr bekommt also einen Status zu einem anderen Fahrzeug als ihr alarmiert habt. Gruß Kai Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|