News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Schutzzeichen - Bedeutung und Wirkung im militärischen Bereich | 27 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 774837 | ||
Datum | 14.10.2013 13:55 MSG-Nr: [ 774837 ] | 5310 x gelesen | ||
Ja, da ist ein großes Problem vergraben. Gefahrguttransporte sind nach den Regeln von ADR etc. entsprechend gekennzeichnet. Das macht sie leider auch leicht identifizierbar als lohnende Anschlagszeile bei terroristischen Absichten. Würde man aus Tarnungsgründen Gefahrgutransporte nur wie normale Ladung transportieren (also nicht als Gefahrgut ersichtlich), so haben wir als Feuerwehr beim LKW-Unfall auf der Autobahn manchmal erst spät das böse Erwachen. Und das ganze Thema Heikat ist bei Feuerwehrs sehr wenig verinnerlicht. Im Zweifelsfall stürzen wir uns im Drang zu Helfen auf die Einsatzstelle und sind dort gefährdete Personen mit Blick auf Heckenschützen oder verzögert expoldierende Zweitbomben. Und nicht nur der feige Mord am Sanitäterkollegen in Österreich hat gezeigt, dass wir im Zweifelsfall nicht geschützt sind bzw. dass die Kenntlichmachung als Feuerwehr oder Rettunsgdienst uns keine Garantie gibt nicht gezielt angegriffen zu werden. Und da sind wir auch wieder beim problematischen Thema, wenn Feuerwehr-PSA von anderen Diensten "ausgeliehen" wird. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|