News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Personalnot Fw SN | 105 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 774967 | ||
Datum | 16.10.2013 13:38 MSG-Nr: [ 774967 ] | 33405 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas R. ja das sind Fakte die mir so "extrem" nicht bekannt waren und die wir hier zum Glück nicht haben. Die haben wir hier in Ba-Wü auch. Wenn Du schaust, wie sich in den 70er Jahren nach dem Niedergang der Textilindustrie auf der Schwäbischen Alb die Strukturen verändert haben. Da war dann genau das selbe zu erkennen. Die Menschen sind dann plötzlich bis "zum Daimler" im Neckartal gependelt. Und die Kinder haben sich u.U. gleich einen Job und eine Wohnung dort besorgt. Das Glück war, dass sich im Umfeld ausgehend vom mittleren Neckarraum starke mittelständische Zulieferbetriebe und mittelständische Maschinenbauer aus in diesen strukturschwachen Gebieten ausgebildet haben, die teilweise diese Lücken gefüllt haben. Weil eben gerade der Bedarf dafür gewachsen ist. Fallen aber ganze Industriezweige weg, da sie nicht mehr gebraucht werden und kann sich zeitnah auch nichts neues an Wirtschaftszweigen dort entwickeln, dann gibt es für die Bewohner nach spätestens 2 Generationen keinen Grund mehr, dort ihr weiteres Leben zu planen. Und wie weit jemand täglich zur Arbeit pendelt oder ob er umzieht ist auf Dauer einfach eine Frage des Taschenrechners (und der Steuersubvention in Form der Entfernungspauschale). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|