News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Personalnot Fw SN | 105 Beiträge | ||
Autor | Patr8ick8 W.8, Moritzburg / Sachsen | 775025 | ||
Datum | 17.10.2013 06:27 MSG-Nr: [ 775025 ] | 33264 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Für mich steht fest, das in diesem Punkt der Staat versagt hat, das wir jetzt und schon seit Jahren mit dem Personal Schwierigkeiten haben. Wenn man eine so Notwendige Grundaufgabe einfach nach unten Delegiert, jedes Bundesland eine andere Ausbildung hat und die Kommunen dafür gerade stehen müssen alles zu bezahlen ist doch für mich was schief gelaufen. Denn ein Haus in Bayern, Niedersachsen oder Sachsen brennt gleich... Habe letztes Jahr den Maschinisten Lehrgang gemacht auf Kreisebene, die original Lehrgangsunterlagen waren so alt das sie nichtmal die Neuen Normen für Pumpen drin hatten, da wurde uns der Link zu einem anderen BL von unseren Ausbildern gegeben, da konnten wir uns aktuelle Unterlagen selber runderladen :-( Viele Feuerwehren bestehen wahrscheinlich auch nur noch aus Idealismus, aber wenn man nicht zeitnah die Notbremse zieht und noch mehr Druck auf die Verantwortlichen macht, wird sich da auch nichts ändern. Wenn man einen Einsatz mit 3 oder 4 Mann/Frau bedient läuft doch was falsch, mal ganz vom Arbeitsschutz und der FDV abgesehen. Und wehe es verletzt sich in so einer Situation einer, dann kommt die Unfallkasse.... Wenn ein Fahrzeug nicht voll ist kann es nicht fahren, es hat ja einen Grund warum es ein, zwei oder drei Trupps hat... das ganze ist meine persönliche Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|