alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPersonalnot Fw SN105 Beiträge
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen775028
Datum17.10.2013 08:04      MSG-Nr: [ 775028 ]32951 x gelesen
Infos:
  • 17.10.13 Auch in Köln versucht man gegenzusteuern
  • 16.10.13 DFV: Frauen am Zug
  • 16.10.13 DFV: Kampagne 112 Feuerwehr Willkommen bei uns!

  • Geschrieben von Patrick W.Für mich steht fest, das in diesem Punkt der Staat versagt hat, das wir jetzt und schon seit Jahren mit dem Personal Schwierigkeiten haben.

    Zuallererst schlägt die Demografie voll durch. Im Osten kommen die flächendeckend nicht mehr vorhandenen Arbeitsplätze hinzu, wobei es auch viele Regionen in den gebrauchten Ländern gibt wo es nicht mehr rosig aussieht.

    Geschrieben von Patrick W.Habe letztes Jahr den Maschinisten Lehrgang gemacht auf Kreisebene, die original Lehrgangsunterlagen waren so alt das sie nichtmal die Neuen Normen für Pumpen drin hatten, da wurde uns der Link zu einem anderen BL von unseren Ausbildern gegeben, da konnten wir uns aktuelle Unterlagen selber runderladen :-(

    Gestern hat hier noch ein Kollege hier um Geduld speziell für SN gebeten....;-)
    Bis heute hat nur Manfred Dubig(LFS) mit seinen Folien etwas auf die Beine gestellt. Alles andere ist des KAs Kreativität überlassen.

    Geschrieben von Patrick W.Viele Feuerwehren bestehen wahrscheinlich auch nur noch aus Idealismus, aber wenn man nicht zeitnah die Notbremse zieht und noch mehr Druck auf die Verantwortlichen macht, wird sich da auch nichts ändern.

    Auch.
    Man muss sich allerdings gerade nach vielen Gemeindereformen fragen ob man wirklich jede Kleckerhundehochzeit aufrechterhalten kann und will.
    Und Ralf hat es vorhin für die Lausitz unterschwellig geschrieben, dort wird es in Naher Zukunft viele Orte geben die den Pferdekopf raushängen können. Schlicht weil da beinah nur noch Rentner leben.

    Geschrieben von Patrick W.Wenn man einen Einsatz mit 3 oder 4 Mann/Frau bedient läuft doch was falsch, mal ganz vom Arbeitsschutz und der FDV abgesehen.

    Teilweise richtig, bin allerdings kein Freund von pauschalen Aussagen. Es gibt ja das Rendevouzverfahren.

    Geschrieben von Patrick W.Und wehe es verletzt sich in so einer Situation einer, dann kommt die Unfallkasse....

    Wobei die UKS ganz sicher da überhaupt nicht in deiner Intension entsprechend tätig wird, sondern eher sehr "großzügig" ist.

    Geschrieben von Patrick W.Wenn ein Fahrzeug nicht voll ist kann es nicht fahren, es hat ja einen Grund warum es ein, zwei oder drei Trupps hat...

    Ein LF/HLF mit einer Staffel geht doch auch, mehr Leute fahren mit einem TSF-W auch nicht.

    Peter

    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.090


    Personalnot Fw SN - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt