News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Personalnot Fw SN ![]() | 105 Beiträge | ||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 775096 | ||
Datum | 18.10.2013 09:15 MSG-Nr: [ 775096 ] | 33629 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich ziehe jetzt mal meinen Feuerwehrhelm auf lehne mich gemütlich zurück und warte auf die Steinigung. Denn ich behaupte auch wenn irgendwann die Mitgliederzahlen nicht mehr ausreichen wird es in diesen Dörfern eine Feuerwehr geben. Es wird natürlich keine Feuerwehrforumskonforme sein sondern eher nach dem Motto "Zurück zu den Wurzeln". HIerzu reicht es nicht sich das Ganze aus der Stadtsicht anzuschauen sondern benötigt einen etwas tieferen Einblick darin wie kleine Dörfer funktionieren. Was wird also geschehen? Spätestens nach dem ersten Brand, wenn die vorhandene Fuerwehr, die sich kilometerweit entfernt befindet zu lange braucht wird man erkennen, dass es so nicht geht. So jetzt gehe ich in Deckung, weil ich muss ein ganz böses Wort verwenden, zumindest nach Forumsmeinung das Kardinalübel der deutschen Feuerwehr. Das unter allen Umständen verhindert und bekämpft werden muss "DER FEUERWEHRVEREIN". Es wird einige Idealisten geben die eben genau den wieder gründen werden, und sind wir doch mal ehrlich, dort kommen wir doch eigentlich her aus diesen Vereinen sind irgendwann die Freiwilligen Feuerwehren moderner Prägung entstanden. Was wird man also tun, entweder sich einige Gerätschaften selbst beschaffen über Spenden und Mitgliedsbeiträge oder zusammen mit Zuschüssen der Gemeinde. 1. Diese Feuerwehr wird keine G25 oder G26 benötigen 2. Mitglied der Einsatzabteilung ist, wer schon bzw noch laufen kann 3. Einsatzmittel werden nicht unbedingt Feuerwehrnormen entspringen, eine Leiter aus dem Baumarkt tut es notfalls auch 4. FwDV und UVV braucht man nicht 5. Einsatzleiterhandbuch braucht man auch nicht 6. Ausbildungsstand 0 bis auf einige wenige vielleicht. 7. Fahrzeugnormen und Typenreduzierung für was? man beschafft sich ganz einfach was man braucht und packt das in ein Fahrzeug oder Anhänger. 8. Einsatztaktik? Wasser Marsch! Man mag das jetzt archaisch nennen , weil all die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte unbeachtet bleiben und die UVVen außer acht gelassen werden wird es natürlich auch Opfer geben, aber so ist es dann eben. Wer sich an dieser Nachbarschaftshilfe in anderen Fällen nicht beteiligt muss eben damit rechnen, dass der Rest des Dorfes die Gelegenheit zu einer Grillparty annimmt, wenn sich sein schönes neues Haus in schnöden Kohlenstoff verwandelt. Alles in allem es wird sich etwas ändern und sei es ein Rückschritt, aber der Begriff Feuerwehr wird sich allgemein wieder wandeln. Man kann versuchen das heutige System so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, was auch wünschenswert ist, wenn es eben nicht mehr funktioniert . s.o. So jetzt aber Feuer frei, ich warte auf die Steine. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|