News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Personalnot Fw SN | 105 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 775204 | ||
Datum | 20.10.2013 00:37 MSG-Nr: [ 775204 ] | 32531 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen Schon interessant wie schnell wir von Personal jetzt auf das Geld schwenken. Geld löscht und rettet allein aber recht schlecht. Was wir bekommen/haben ist ein Personalproblem. Und dieses gibt es sowohl in NFL als auch in den nicht so urbanen Gegenden in den gebrauchten BL. Mit einer Feuerwehrrente locke ich keinen 18-jährigen hinter dem Ofen vor, zumal er noch nicht mal weiß was mal mit der Rente insgesamt wird. Ständige Erhöhung der Leistungsanforderungen im Job oder die Rat-und Trostlosigkeit des Nichtarbeiten dürfens tragen auch nicht positiv zur Erhöhung der Mitgliederzahlen bei. Zunehmenden Egoismus und eine gewisse "Isolierung" helfen auch nicht positives zu bewirken. Beginnen wir doch bei den Eigengesellschaften und 100%-gen Töchtern der öffentlichen Hand, sei es kommunal oder auf Kreisebene. Schauen wir doch zuerst mal da bei den Stellen welche neu-oder wiederbesetzt werden müssen. Zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, ein Anfang wäre es sicher. Oder der vieldiskutierte Führerschein, nicht nur bezuschussen sondern voll bezahlen, auch mit dem Wissen das er u.U. dem beruflichen Fortkommen zuträglich sein kann. Oder eine Vereinfachung des Ablaufs des Lohnersatzes für Einsatze und Lehrgänge. Auch eine Verminderung der Kinderkrippen-und/gartenkosten etc wären andenkenswert. Das kann man sicher als Ideensammlung weiterführen. Auf der anderen Seite müssen ab dem Mikrokosmos der kleinsten Feuerwehr endlich mal echte Zahlen auf den Tisch. Wer alles und jeden als FA führt, belügt sich und die Politik. Man muss auch sagen wenn es nicht mehr geht, auch auf die Gefahr der Schließung hin. Aber kein Kommunalpolitiker kann dann noch sagen er habe es nicht gewußt. Insbesondere das SMI kann sich solange zurücklehnen, wie über die Schiene LFV Fantasiezahlen gemeldet werden. Und eben diese Zahlenschieberei beginnt ganz unten und wird je höher es geht immer freudiger durchgewunken ohne zu hinterfragen. Und mir brauch keiner erzählen das hierbei nicht sehenden Auges ins eigene Unheil gelaufen wird. Und ja, wir müssen auch unsere Kleinteiligkeit hinterfragen. Viele kleinste Standorte mit Uralttechnik und leidlicher Ausrüstung oder größere und gut ausgestattete Standorte mit entsprechender Verantwortung. Denn auch die will die nachrückende Generation. Und hier gebe ich CiFi recht, wir würden vermutlich richtig viel Kohle sparen und trotzdem motivierender agieren als bisher. "Partner der Feuerwehr" eine gute Sache, nur leider das einzige Mittel was wir nutzen um die noch vor Ort vorhandenen AG zu erreichen. Diese zu "bauchmiezeln", sei es mit nem Dankeschönempfang oder mit anderen kleinen Gesten kann ja durchaus auch nicht verkehrt sein. Kreativere Köpfe als ich haben da bestimmt Ideen.... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|