News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Referent zum Thema Löschwasserrückhaltung gesucht ![]() | 28 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 775477 | ||
Datum | 23.10.2013 22:46 MSG-Nr: [ 775477 ] | 5343 x gelesen | ||
Geschrieben von Franz-Peter L. Grundsätzlich ist es nicht falsch, dass sich die Feuerwehr mit dem Thema Löschwasserrückhaltung auseinandersetzt Danke für die Akzeptanz auch beim Forumssarkasten oder -komiker... Allerdings finden das v.a. die Kollegen wenig lustig, die schon mal deshalb Probleme bis zu Gerichtsverfahren oder Verurteilungen hatten. Geschrieben von Franz-Peter L. b) Das macht mir durchaus Sorgen: ich hab da wo gelesen, dass "Mehrere tausend Liter Wasser-Schaum-Gemisch jede Minute in das Objekt gepumpt werden" und "durch wieder austretendes Löschwasser eine weitere Kontamination und Umweltgefährdung nicht auszuschließen ist". Da hinterfrage ich durchaus kritisch, ob Ausbildungszeit sinnvoller in "Löschtaktik und sinnvoller Löschmitteleinsatz" statt in "gefechtsmäßiges Wegschwemmen mit anschließender Löschwasserrückhaltung" investiert wäre. die Notwendigkeit des Einen - sinnvoll mit Wasser/Löschmitteln umzugehen - schließt doch die Notwendigkeit des anderen nicht aus....! Geschrieben von Franz-Peter L. Wie oft und unter welchen Bedingungen sind denn die beiden Löschwasserrückhaltungskomponenten im Einsatz? kann ich Dir nicht sagen, die Wuppertaler waren auf jeden Fall auch schon in Düsseldorf im Einsatz... hat damals ziemlich viele verwundert, und uns trotzdem sehr geholfen. Unsere eigene Einheit war auch schon etliche Male im Einsatz - und natürlich braucht man das nicht bei jedem Einsatz und natürlich ersetzt das nicht die Maßnahmen des Betriebes und natürlich muss sowas nicht jede Fw vorhalten - aber man kann auch mit wenig viel erreichen und ggf. einfach mal überlegen, ob man auf Kreisebene auch zu dem Thema Spezialisten (gern auch von kleineren Wehren!) bildet... Das ist nicht hirnrissig, theoretisch und damit überflüssig, sondern professionell, gerade vor der öffentlichen Diskussion um Umweltschäden (auch und gerade durch Löschmittel) und vor dem Verfassungsauftrag Umweltschutz... - auch für die Fw! Grüssla UC ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|