News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | ziehfix Türöffnung | 50 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 776723 | ||
Datum | 07.11.2013 08:24 MSG-Nr: [ 776723 ] | 20547 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. Warum tut sich die FW so schwer über das Dach einzusteigen ? AbStuSi erforderlich oder Hubretter. Geschrieben von Thomas M. Pfanne -> Man muss ja schon mindestens fünf Reihen hochschieben, da man sonst im Überstand, der Fußpfette oder dem Kniestock landet. Und dann noch rund einen Quadratmeter Pfannen aufnehmen und irgendwo sicher lagern. Die Chance, dass hier was kaputt geht, ist relativ groß. Und eine 20 Jahre alte Edelengobe durch eine Neue zu ersetzen, sieht ziemlich bescheiden aus. Zumal ich nach zahlreichen Stürmen weiß, dass Pfannenhersteller palettenweise Ware durchs Land schieben können. Aber mit einzelnen Ortgängen und Pfannen tut man sich schwer. Geschrieben von Thomas M. Folie -> Ein "X" reingeschnitten und nachher müssen geschätzt 4-6 qm Dachfläche aufgenommen werden um den Schaden zu beseitigen. Geschrieben von Thomas M. Dämmung -> Je nach Haus 20 cm Klemmfilz oder noch schlimmer Alu-kaschiert. Das einzeln raus zu rupfen ist zeitaufwendig. Zum schneiden wird gerne ein Brotmesser genommen. Gehört aber nicht zur (H)LF-Normbeladung. ;-) Geschrieben von Thomas M. Folie Die Dampfsperre muss nachher auch wieder ordnungsgemäß versiegelt werden. Gerade bei KfW 50 oder 70 Häusern entgleist sonst schnell mal die Raumbelüftung. Ganz zu schweigen wenn nach ein paar Jahren noch mal ein neuer "Blower-Door-Test" durchgeführt wird. Nachher möchte die KfW Fördergelder zurück. Geschrieben von Thomas M. Rigips/ Vertäfelung Auch hier kann ich das Loch nicht einfach zu spachteln. Die komplette Rigipsplatte bzw. Unterkonstruktion der Paneele muss instand gesetzt werden. Zugegeben trifft das sicherlich nicht alles auf Oma Meyer´s Häuschen aus den 60ern zu. Aber ich glaube einfach mal, ein Fensterflügel ist a. günstiger und b. leichter zu ersetzen. Aushaken, weg damit und neuer Fensterflügel rein. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|