alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaOldtimer rollen zum Rettungseinsatz21 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen777000
Datum12.11.2013 10:40      MSG-Nr: [ 777000 ]7362 x gelesen
Infos:
  • 12.11.13 Feuerwehr: Oldtimer rollen zum Rettungseinsatz

  • Geschrieben von Volker L.Brauchen wir wirklich elektronsiche Pumpensteuerungen, mit Digitaldisplay, Bussystem und magnetisch gesteuereten Ventilen der B-Abgänge und Touchscreen?

    ZUnächst mal die Frage, wer Pumpenbedienung mit Touch überhaupt anbietet...
    Oder nicht vielleicht doch einfach nur die seit vielen Jahren in der Industrie üblichen Folientastaturen?

    Davon ab ist das auch keine Erfindung aus der jetzigen Zeit, die BF Frankfurt hatte schon vor vielen Jahren (T)LF mit elektropneumatisch betätigten Abgängen...
    Allerdings auch hier noch die Frage, wer das so anbietet!?

    Geschrieben von Volker L.Nur damit der arme Maschinist nachts um 3:17 vor der Fehlermeldung Error 33 steht??? Und beim "Oldtimer" hätte man den klemmenden B-Abgang mit dem großen Schraubenschlüssel als Hebel mit mehr Gewalt aufgedreht? - o.k.- das war symbolisch und polemisch...

    Was macht er bei der alten Pumpe, wenn die nicht mehr geht? Vielleicht nicht doch das Gleiche wie bei der modernen? Sprich schnellstmöglich für Ersatz sorgen!?

    Geschrieben von Volker L.Brauchen wir nicht bei kleineren Feuerwehren mit wenig Einsatzaufkommen Einsatzfahrzeuge nach dem KISS-Prinzipß (keep it simple stupid). Also Erfüllung der Einsatzaufgabe, einfach und wenig störanfällig, kostengünstig, leicht zu reparieren, robuste Konstruktion, mit wenig Ausbildungsaufwand auch vom ungeübten Maschinisten nachts um 3:17 zu bedienen.....

    Brauchen wir das nicht gerade auch bei größeren Wehren mit X verschiednenen Fahrzeugen und damit auch oftmals vollkommen unterschiedlicher Bedienung?


    Ich habe grundsätzlich erstmal nichts dagegen mit älteren Fahrzeugen auszurücken, unser LT ist ja mittlerweile auch schon 24 Jahre alt... Das Fahrgestell... Die Ausrüstung nicht...
    Man muss sich halt entsprechende Gedanken machen.
    Ich finde es z.B. interessant,w enn heute hier im Feuerwehrmarkt noch Fahrzeuge mit Schlauchhaspeln zu sehen sind und das anscheinend noch die Erstangriffsfahrzeuge der Wehr sind / waren...

    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach

    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.101


    Oldtimer rollen zum Rettungseinsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt