News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Übergewicht oder werden Fahrzeuge immer schwerer | 11 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 778211 | ||
Datum | 02.12.2013 15:39 MSG-Nr: [ 778211 ] | 2642 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin M. Es gibt doch jetzt den ganz neuen Alufiver mit 32m Arbeitshöhe auf einem 12t MAN-Fahrgestell. Das zweite Hubrettungsgerät ist ein TM Geschrieben von Martin M. Sicherlich für kleine Kommunen eine Alternative Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist eine der größten Freiwilligen Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften in NRW. Der Brandschutz in Bergisch Gladbach wird durch haupt- und ehrenamtliches Personal sichergestellt. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach beschäftigt zur Zeit gemäß Stellenplan 93 Beamte im mittleren, 8 Beamte im gehobenen sowie einen Beamten im höheren feuerwehrtechnischen Dienst. 20 Tarifbeschäftigte werden ausschliesslich in der Notfallrettung und im Krankentransport eingesetzt. Bei rund 110.000 Einwohnern gehe ich nicht mehr von einer kleinen Kommune aus ;) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|