alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaVerkehrssicherungsanhänger58 Beiträge
AutorJuli8an 8P., Oberschöllenbach / Bayern778301
Datum03.12.2013 17:11      MSG-Nr: [ 778301 ]10443 x gelesen

Geschrieben von ---Martin E.--- Bei uns wurde es immer so gehandhabt: am Standstreifen halten, Anhänger mechanisch aufstellen und dann wieder in die Autobahn einfahren.
...Ich habe ihm die letzten Jahre unserer Wehr erklärt, BAB-Einsätze mit VSA, daß wir das GENAUSO gemacht haben.
Seine Aussage mir gegenüber war, daß wir das schon immer falsch gemacht haben...

Das ist doch eine "relativ" sichere Möglichkeit zur Mechanischen-Inbetriebnahme des VSA (Relativ aus dem Grund: Weil was ist schon sicher auf der Autobahn ;) ). Und wenn das immer so gemacht wird auch von der Ausbildung und Einsatztaktik prima für den 08/15 Feuerwehrmann umsetzbar. Wichtig dabei ist nur frühzeitig auf der Standspur zu stehen. Damit man nicht gezungen ist quer über die z.B. drei Fahrbahnen auf die linke Spur zu wechseln sondern dies schön im Verkehrsfluss (Spur für Spur und nicht drei auf einmal) zu machen.

Geschrieben von ---Martin E.--- Gezogen wurde und wird er immer noch von unserem größten Fahrzeug. TLF 24/48!
Respekt! Endlich einer der es verstanden hat. Das Pufferfahrzeug ist unsere Lebensversicherung!!! Nicht umsonst nehmen wir bei der Autobahn vorwiegend 18-Tonner aufwärts....


Geschrieben von ---Lüder P.--- Oder er muß abgekuppelt werden, dann steht er ohne ausreichendes Gewicht alleine rum und fliegt sogar noch beim Unfall als Geschoß in der Gegend rum.
Mit dem Gewicht muss ich dir Recht geben, aber da sind wir wieder bei dem Thema Abstand... Das bei vielen FW´s leider auch sehr oft sehr Stiefmütterlich behandelt wird.
Trotzdem wie oft kommt es vor das man zu einem LKW-Brand muss (meist sind es doch eher VU´s). Und wenn es dann doch der Fall ist dann sollte halt der VSA an der Feuerwache vom TLF abgekuppelt werden. Und mit einem anderen Fhzg., das ich nicht zwingend vorne brauche, zur Est gefahren werden.
Aber abkuppeln auf der Autobahn sollte eigentlich ein absolutes NO-GO sein.

Dies ist meine Meinung. Sollte sie mit deiner nicht übereinstimmen, ist das nun mal so.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Julian P. [03.12.13 17:13] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Verkehrssicherungsanhänger - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt