News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTüröffnungswerkzeug24 Beiträge
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / Niedersachsen778579
Datum08.12.2013 14:34      MSG-Nr: [ 778579 ]11075 x gelesen
Infos:
  • 08.12.13 Buchtipp: Fachbuch Zugangstechniken für Einsatzkräfte

  • Hallo,

    einige Techniken zum zerstörungsfreien Öffnen sind auch dem FM(SB) vermittelbar und haben keine großen Ausbildungsaufwand (Fallenblech, -nadel etc.).

    Das Thema "Tür etwas bis sehr kaputt (Halligan :-)) ist doch egal war ja dringend" kann zurückbrennen wenn die Polizei als "Übernahmebehörde" der Einsatzstelle dann mangels anderer Möglichkeiten (keine Tischlerei etc. in Rufbereitschaft) die FW um Amtshilfe beim Türsichern bittet :-)

    Dann lieber etwas mehr Zeit in die Öffnung investieren und nach Zylinder- ggf. Einsteckschloßtausch schneller wieder abrücken können statt mit Bordmitteln an einer Tür lange mit umfangreichen Holzarbeiten etc. herumdoktern zu müssen bis sie wieder schließbar der Polizei übergeben werden kann, dies aber abseits vom Thema nur als Hinweis aus der Praxis :-)

    Gruß
    Detlef

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Türöffnungswerkzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt