News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Türöffnungswerkzeug | 24 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 778580 | ||
Datum | 08.12.2013 14:52 MSG-Nr: [ 778580 ] | 10808 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Detlef M. Das Thema "Tür etwas bis sehr kaputt (Halligan :-)) ist doch egal war ja dringend" kann zurückbrennen wenn die Polizei als "Übernahmebehörde" der Einsatzstelle dann mangels anderer Möglichkeiten (keine Tischlerei etc. in Rufbereitschaft) die FW um Amtshilfe beim Türsichern bittet :-) Antwort der (kleinen/ durchschnitltichen) Feuerwehr "Sorry, sind keine Tischlerei und haben da kein material auf Vorrat. Können nur ein paar Schreuban quer reindrehen, dann kommt keiner mehr rein oder raus". Du weißt ja: Amtshilfe muss nur mit den vorhandenen Möglichkeiten der um diese ersuchten Behörde geleistet werden. Nicht mit Möglichkeiten, die man irgend wo beschaffen könnte (Schreinerei des Bekannten eines Kameraden, Material im Hobbykeller einer Einsatzkraft,...). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|