Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Anschaffung eines Vorauslöschfahrzeugs geplant | 82 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 779544 |
Datum | 28.12.2013 10:30 MSG-Nr: [ 779544 ] | 13810 x gelesen |
Infos: | 28.12.13 VLF FF Weinheim 27.12.13 VLF Köln
|
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Sicherheitstrupp
Innenangriff
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Atemschutzgeräteträger
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Innenangriff
Geschrieben von Anton K.Ich hab´s auch mal gelernt, dass man im Zuge der Menschenrettung von der UVV abweichen können und ohne SiTr in den IA gehen können. Wo in der UVV steht denn was vom SiTr? ;-)
Geschrieben von Anton K.Aber bei dir und Sebastian hört sich das an, als wenn man das ganz normal machen kann. Es soll sich so anhören: Es sind längst nicht soviele Wehren, die so arbeiten, wie das hier dargestellt wird, und das Vorausfahren eines unterbesetzten Fahrzeugs ist noch längst kein Indiz dafür, dass diese Truppe Lotto spielt.
Geschrieben von Anton K.interessante Theorie Genauso interessant wie diese:
- Vorausfahrendes Truppfahrzeug
- Die Besatzung ist gleich passend, 2 AGT und ein Führerschein CE - während woanders an passenden Qualifikationen eher gezweifelt wird, ist unser Truppfahrzeug also gleich perfekt besetzt...
- Das Fahrzeug fährt dann eine nennenswerte Zeitspanne vor dem ergänzenden LF los, und trifft entsprechend vorher ein (fährt vielleicht noch Zeit raus?)
- Die drei Mann brauchen dann keine Erkundungszeit, um zu wissen, wo sie hineinstürmen, ob/welche Zugänge erst zu öffnen sind, wo genau sie Held spielen können...
- Zwei der Helden haben mit einem Fingerschnipp PA auf dem Rücken, während man sich woanders noch ausrüsten müsste
- Die Helden fangen nach der Theorie ja auch mit Löschen an, also haben sie zumindest mal irgendeinen Schlauch verlegt - brauchten dafür aber offenbar auch weder Zeit noch Kraft, und schaffen diese Teilaufgabe auch ohne Probleme (Schlauchmanagement, Knotenbildung...), denn sie löschen ja...
- Die drei Helden sind erfahren/abgebrüht/heldenhaft genug, dass alles "vorwurfskonform" bis hier her durchzuführen
- Bis zu diesem Punkt haben wir also, die Teilaufgaben betrachtet, Übermenschen, perfekte Feuerwehrangehörige, bei denen alle Ausbildungsvoraussetzungen stimmen, die Handgriffe sitzen, schnelles gezieltes Arbeiten die Regel ist, drei Einsatzkräfte, die sich viele Feuerwehren sicher in ihren Reihen wünschen würden...
... und dann stürmen diese Helden plötzlich das in Vollbrand stehende Haus (oder auch nur den langweiligen Zimmerbrand) im IA, ohne dass draußen mittlerweile die geforderte Mindestunterstützung da ist. Denn die ist nicht so schnell, nicht so ausgebildet, nicht so abgebrüht,...
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.12.2013 13:09 |
 |
Jan 7K., Magdeburg |
| 27.12.2013 13:15 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen  |
| 27.12.2013 13:24 |
 |
Chri7sti7an 7H., Karlsruhe |
| 27.12.2013 13:36 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt  |
| 27.12.2013 13:52 |
 |
Jan 7K., Magdeburg |
| 27.12.2013 14:57 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 27.12.2013 16:47 |
 |
Jan 7K., Magdeburg |
| 27.12.2013 15:12 |
 |
Chri7sti7an 7H., Karlsruhe |
| 27.12.2013 18:46 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 27.12.2013 21:55 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 27.12.2013 21:59 |
 |
., Dinslaken |
| 27.12.2013 23:35 |
 |
Lars7 T.7, Oerel  |
| 28.12.2013 00:11 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 28.12.2013 09:10 |
 |
., Dinslaken |
| 28.12.2013 09:17 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 28.12.2013 10:30 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 28.12.2013 10:36 |
 |
., München |
| 28.12.2013 12:23 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 29.12.2013 00:01 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen  |
| 29.12.2013 11:01 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft  |
| 29.12.2013 13:27 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 29.12.2013 13:33 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 29.12.2013 13:44 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 29.12.2013 16:00 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft  |
| 29.12.2013 22:52 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 28.12.2013 12:58 |
 |
., Dinslaken |
| 28.12.2013 13:09 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 29.12.2013 15:59 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 29.12.2013 16:06 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 02.01.2014 12:48 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 02.01.2014 13:09 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 03.01.2014 15:39 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 04.01.2014 00:22 |
 |
Thom7as 7M., Burgen (Mosel) |
| 05.01.2014 19:11 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 27.12.2013 15:28 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft  |
| 27.12.2013 15:36 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 27.12.2013 17:47 |
 |
Olaf7 L.7, Preetz |
| 27.12.2013 20:58 |
 |
Volk7er 7C., Trier |
| 27.12.2013 21:03 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 27.12.2013 17:23 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen  |
| 27.12.2013 17:38 |
 |
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach |
| 27.12.2013 18:37 |
 |
., Dinslaken |
| 27.12.2013 18:53 |
 |
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach |
| 27.12.2013 21:20 |
 |
Jan 7K., Magdeburg |
| 27.12.2013 18:32 |
 |
., Dinslaken |
| 27.12.2013 18:58 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 27.12.2013 21:15 |
 |
Jan 7K., Magdeburg |
| 27.12.2013 21:20 |
 |
., Dinslaken |
| 27.12.2013 21:23 |
 |
Jan 7K., Magdeburg |
| 27.12.2013 21:25 |
 |
., Dinslaken | |