News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Landesweite Einführung der digitalen Alarmierung in RLP - next? | 58 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 779826 | ||
Datum | 31.12.2013 00:08 MSG-Nr: [ 779826 ] | 15255 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel M. Die angebotenen Melder waren zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch im Produktportfolio von Swissphone. Von Ausschreibung bis Zuschlagserteilung hat sich das Produktportfolio aber verschoben. Das muss jetzt nachverhandelt werden. So recht einsichtig ist mir das nicht. Die Ausschreibung war auf eine Laufzeit von vier Jahren ausgelegt, mit sechs Monaten Vorlauf muss eigentlich beim Hersteller lange klar sein dass ein Produkt nicht mehr gebaut werden soll. Was wäre den passiert wenn der Auftrag schneller erteilt worden wäre? Wäre dann der DME weiter gebaut worden? Wie wäre es mit: Oh tut uns leid, wir haben zwar den Auftrag (und jetzt keinen Wettbewerb mehr) aber leider den angebotenen DME gestern abgekündigt Es gibt nur noch den eigentlich gleichen, nur mit anderem Namen für x EUR mehr. Wie wäre es dann mit Blick auf die Ausschreibung zu sehen dass mit den monetären Nachforderungen der wirtschaftlichste Bieter nicht mehr der ist der den Auftrag hat? | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.249