News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk Sicherheitskarte - und deren Verbleib im Fahrzeug | 64 Beiträge | ||
Autor | Nico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern | 781669 | ||
Datum | 24.01.2014 12:12 MSG-Nr: [ 781669 ] | 15850 x gelesen | ||
Moin, in M-V ist es aktuell gängig, die Funkgeräte vor externen Aufenthalten über ein E-Mail- oder Faxformular bei der ASD über den Weg Leitstelle abzumelden bzw. deaktivieren zu lassen. Diese Vorgehensweise sorgt für Mehraufwand in den Leitstellen und machts den Feuerwehren schwer, die nicht über diese Kommunikationsmittel verfügen, was im Flächenland M-V auch nicht selten ist. Externe Kartenleser sind eher selten verbaut, da hier die schon angesprochene zu leichte Entnahme durch jedermann kritisch gesehen wird. Es bleibt abzuwarten, wie es sich weiterentwickelt. Gruß Nico ------------------------------- Mein Text, meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|