News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk Sicherheitskarte - und deren Verbleib im Fahrzeug   64 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW781692
Datum24.01.2014 17:00      MSG-Nr: [ 781692 ]16003 x gelesen

Ich glaube, dass man diesen Teilaspekt ganz pragmatisch betrachten sollte:

1. gehören die Sicherheitskarten nicht in die Hände Unbefugter, sonst hätten wir uns jede Menge Aufwand auch gleich sparen können
(und: nein, diese Entscheidung wurde vor lange Zeit getroffen und ist nicht mehr zu diskutieren)

2. halte ich es auch aus taktischen Gründen zumindestens bei MRT für hilfreich, wenn die Karte durch "unterwiesene Personen" ohne dreijährige Ausbildung zum BOS-Funk-Administrator aus dem Gerät entnommen werden kann.

3a. unter der Bedingung von 2. kann dann (idealerweise von jedem Sprechfunker) die Karte entnommen werden, bevor Fahrzeug und RT in fremde Hände gegeben werden. Eine passene kleine Holzkiste für die Aufbewahrung entnommener Karten sollte sich finden lassen. Wer es modern mag, nimmt eine Kunststoffkiste. Wer wirklich noch mehr Sicherheit haben will, kauft für 10 Euro eine abschließbare Geldkassette und schraubt die im Schrank fest.

3b. wer 2. nicht folgen mag, schickt halt ein Fax oder eine Mail an die zuständige Stelle und beantragt eine temporäre Deaktivierung

4. ja und wenn dann doch mal eine Karte weg ist, dann ist das halt so. Karte sperren, neue beantragen, Anzeige erstatten, fertig. Der Materialwert der Karte dürfte die eines B-Schlauches wohl kaum überschreiten, und die Dinger halten wir ja auch nicht ständig unter Verschluß...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.202


Digitalfunk Sicherheitskarte - und deren Verbleib im Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt