Wobei daran zu erkennen ist, dass man das Problem mit entsprechender Beschaffungsplanung hätte umgehen können. Statt jeweils ein Fahrzeug in 2010, 2011, 2013 und jetzt 2014 auszuschreiben, hätte man bei uns in 2012 vier baugleiche Fahrzeuge beschafft. Dann wären zwei Autos halt ein bis zwei Jahre länger gelaufen und die beiden anderen als Ausgleich entsprechend kürzer. Die Erfahrung sagt außerdem, dass man bei größeren Bestellungen einen entsprechend günstigeren Preis bekommt. Eine Beschaffungsplanung über 5 Jahre sollte eigentlich kein Problem sein, es sei denn, da war jetzt auch vorzeitiger Ersatz wegen eines Ausfalls drin. Das wäre dann halt Pech, könnte aber über eine Erweiterung einer laufenden Beschaffung aufgefangen werden. Da wäre eine entsprechende Begründung sicher möglich.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|