News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Abschlussbericht Zukunftsfähige Feuerwehrstrukturen in RLP | 36 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 784658 | ||
Datum | 08.03.2014 15:05 MSG-Nr: [ 784658 ] | 15839 x gelesen | ||
Hallo, vielleicht noch zur Ergänzung: Ich hab vor kurzem bei einer Autovermietung mal einen Klein-LKW für einen Umzug gemietet. Nachdem die erste Autovermietung keinen 7,5-Tonner vorrätig hatte, boten die mir einen 3,5-Tonner mit Koffer an, ohne Ladebordwand. Zwar vom Koffervolumen recht groß, aber auf die Frage nach der Zuladung bekam ich dann die Antwort, dass die etwa 1.000-1.100kg betragen würde. Wohlgemerkt als 3-Sitzer, nur mit Fahrer eingerechnet. Klar, Doppelkabine kostet auch noch etwas Gewicht, 5x90+15kg für die Besatzung und feuerwehrtechnischer Kleinkram (Feuerlöscher, Funk, Sondersignal) sind schon fast 500kg. Somit können die angegebenen 500kg für das MZF1 durchaus hinkommen. Zumal ein Planenaufbau auch nicht viel leichter als der dort verbaute Leichtbaukoffer sein dürfte. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|