News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAbschlussbericht Zukunftsfähige Feuerwehrstrukturen in RLP36 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz784707
Datum09.03.2014 11:01      MSG-Nr: [ 784707 ]15465 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.Du bist lustig... eine Palette mit dem Gewicht, wie müssen da die Ladungssicherungspunkte aussehen (oder auch nur eine Kiste mit 50 kg...)?

Mein Kommentar war da auch eher ironisch gemeint. Hab nur den :-) vergessen.

Wenn du allerdings bei solchen Fahrzeugen noch viel in die Ladungssicherungsmöglichkeiten investierst, sinkt die Zuladung weiter.

Mein Fazit daraus kann nur lauten:
Ein MZF1 (RLP) mit Doppelkabine macht mit einer zul. Gesamtmasse von 3,5t keinen Sinn, mit Ladehilfe erst recht nicht. Mit einer zul. Gesamtmasse von 4t kommen wir (ohne Ladehilfe) schon so langsam in den Bereich, wo man mal drüber nachdenken kann.

Sinnvoller sind da aber eher Fahrzeuge der 6..7,5t-Klasse (MZF2), da dort selbst mit Ladebordwand wenigstens halbwegs erträgliche Zuladungswerte erreicht werden können.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Abschlussbericht Zukunftsfähige Feuerwehrstrukturen in RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt