News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | neues aus Leipzig | 11 Beiträge | ||
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Clausthal / Niedersachsen | 784923 | ||
Datum | 13.03.2014 18:45 MSG-Nr: [ 784923 ] | 4653 x gelesen | ||
In der Wirtschaft kann der "Kunde" enstcheiden, ob ich eine Leistung einkauft oder nicht und muss nicht grundsätzlich bezahlen, egal wie er sich entscheidet ;-). Aber jetzt zur Sache. Bruttogehälter zwischen Beamten und Nicht-Beamten zu vergleichen ist eher müßig. Wenn man ein reales Bild bekommen möchte, muss man die Nettogehälter vergleichen. Natürlich abzüglich aller Versicherungen (also auch private Altersvorsorge, um auf vergleichbare Bezüge im Ruhestand zu kommen, aber natürlich auch die Krankenversicherung vieler Beamte. Alles andere wäre Äpfel mit Birnen zu verleichen. Beamte sind sicherlich nicht überbezahlt, aber ich kenne auch in der freien Wirtschaft einige, die Netto, in vergleichbaren Porsitionen, schlechter darstehen. Man darf nicht nur immer die Gehälter in der Großindustrie als Vergleichsgröße heranziehen. Gruß Mario | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|