alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Landesbauordnung
RubrikEinsatz zurück
ThemaVideo - Rettung über Drehleiter (Houston, TX, USA; 25.03.2014)62 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg785685
Datum27.03.2014 22:14      MSG-Nr: [ 785685 ]10637 x gelesen
Infos:
  • 26.03.14 Gesamtansicht des Gebäudekomplex

  • Geschrieben von Gernot Z.Hallo Uli, so wurde es uns bei der Übung mit dem Gerät von den Kollegen der BF Krakau erklärt...

    Auch deutsche Hersteller können auf Wunsch sicherlich eine Ausladung von 30m bei Aufrichtwinkel 0° bauen. Wenn sie dafür die Abstützung genau so breit machen dürfen, wie bei den US-Fahrzeugen und das Gewicht von fahrzeu und leiterpark ebenso hoch. Denn Ausladung ist vor allem eine Frage der Physik. dann hättest Du immer noch den Vorteil von Klappkörben, steuerung aus dem Korb heraus, erweiterte Ausrüstung an der Leiterspitze,... im Vergleich zu den US-Monstern, die m.E. einfach Technik von Vorvorgestern sind.

    Wir bauen in Deutschland eben bisher Leitern, die kleiner, wendiger und vor allem leichter (vgl. Flächen für die Feuerwehr gem. LBO und abgeleiteten Vorschriften). Größer, schwerer und breiter sollte da kein problem sein.

    Wenn in den USA aber bei Fahrzeugbeschaffungen ebensolche Denkmuster wie in Deutschland vorkommen, dann ist aber einiges erklärbar ;-)

    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.087


    Video - Rettung über Drehleiter (Houston, TX, USA; 25.03.2014) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt