alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMAN 13.250 BL 4x4 FW permanent Allrad oder zuschaltbar ?44 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW785907
Datum31.03.2014 12:45      MSG-Nr: [ 785907 ]10520 x gelesen

Geschrieben von Peter M.: In punkto Traktion gewinnt der Zuschaltallrad (und die Quersperre) immer, weil die Drehmomentverteilung variabel von 0-100% reicht (ok, abzüglich Reibung im Antriebsstrang).

Nein
Geschrieben von Thomas M.
Ident Ausgangslage: 2 gleiche Fahrzeuge () eines mit PA und das andere mit ZA.

ergo lassen sich an beiden Antrieben ident. Sperren schalten, wenn wir jetzt anfangen 100% Sperren mit irgendwelchen Viscodosen oder Ersatzsperren via Bremseingriff bis zum Abwürgen wie bei modernen SUV´s in einen Topf zu werfen stehen wir wieder am Anfang.

Auch unvollständig (um nicht zu sgegen "so wie geschrieben falsch") deine Aussage zur "variabelen Drehmomentverteilung",
Geschrieben von Thomas M.So lange beim PA 4 Räder gleichen Gripp haben wird die Kraft über alle 4 Räder zu je 25% in Traktion verwandelt
das sind dann 100% und mehr geht einfach nicht, beim gesperrten Mitteldiff resp. zugeschlatetem Allrad werden nur 2 Räder....ach steht doch alles oben...was hier aber egal ist da eh jedes Rad seine max. 25% überträgt.

Übrigens, warum bauen die Dummen Mercedesleute nicht nur , wie UC bemerkte, in den Zetros einen "eisengestreuerten" Permanentallrad ein sondern auch in großen U4000/5000 und verkaufen diese dann hochtrabend als max. offroad tauglich so wie übrigens auch jeder (fast) jeder andere Hersteller von hoch geländegängigen KFZ ?



An dieser Stelle sei mir erlaubt mehrere Bilder von Fahrzeugen einzustellen die ein -so wie manche hier glauben- nur 2. klassigen permanet Antrieb vom Werk bekommen haben obwohl dieser nicht nur schlechter sondern auch deutlich teurer in der Herstellung ist und die trotzdem vom Hersteller für max. Geländetauglichkeit verkauft werden, also als HighEnd vom Band:

http://d1.stern.de/bilder/auto/2008/50/Lada_Niva/250_niva_1_fitwidth_489.jpg

http://lizwoodtravels.files.wordpress.com/2011/05/land-rover-defender-2007-mud-1.jpg

http://www.langerundbock.com/fahrzeuge/bucherduro/langerbock-bucherduro-foto.jpg

http://www.pistenkuh.de/cms/upload/bilder/deutz/expeditionsmobile/STYR-GEBR-1.jpg

http://up.picr.de/2851187.jpg

http://www.unimogfreunde.de/News_Ticker/2005/20050125/U5000.jpg

http://globalcarbrands.com/i/ural/ural-4320-31/ural-4320-31-01.jpg

http://cdn2.spiegel.de/images/image-69295-panoV9-hpvx.jpg

Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.226


MAN 13.250 BL 4x4 FW permanent Allrad oder zuschaltbar ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt