alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Zuschalt Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Zuschalt Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Stützkrümmer
2. Sichtungsklasse
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Zuschalt Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMAN 13.250 BL 4x4 FW permanent Allrad oder zuschaltbar ?44 Beiträge
AutorLore8nz 8R., Eberbach / BW785925
Datum31.03.2014 17:59      MSG-Nr: [ 785925 ]9861 x gelesen

Fahrzeuge mit permanenten Allrad die geländegängig sind, nur ein paar Beispiele, dem Gewicht nach:

- Range Rover Classic, Discovery, Land Rover 90/110/130 ab 1983, Defender
- Mercedes/ Puch G Typen 461/463 (also alle moderneren)
- Bremach T-Rex
- Steyr 12M18
- MAN KAT1 etc
- Saurer 6/10DM

Die optimale Traktion im Gelände ist wenn sich alle Räder drehen müssen, also alles gesperrt werden kann.
Das geht mit dem ZA genauso wie mit dem PA.
Beim PA habe ich auf der Straße mit Schnee, Kurven etc. den Vorteil, dass unerfahrene Fahrer nicht viel falsch machen können. (Auch Erfahrene sind da mit PA besser unterwegs)
Wenn es glatt ist, überholt mich beim nicht eingelegten ZA irgendwann die Hinterachse. Beim PA geht es kontrollierbar (hoffentlich) mit allen 4ieren nach außen.
Feuwerhrautos vom Sprinter bis zum Mercedes SK, den es in der Feuerwehr oft mit PA gibt/ gab haben immer mindestens einen Längssperre. Sonst macht es ja keinen Sinn.

Wenn man Autos hat, die nur im schweren Gelände rumfahren, Bergbau, Sibirien, Waldbrandspezialfahrzeuge etc. kann man argumentieren, dass das Zentrale Diff beim PA ein Verschelißteil mehr ist und man lieber eine Klauenkupplung nimmt und ZA, wie beim U4000/5000, da die Räder eh oft mahlen und man keinen Ausgleich braucht.

Meiner bescheidenen Meinung nach, müssten alle Norm-Feuerwehrautos wie LF/HLF/RW/DLK, wenn mit Allrad, dann mit PA sein, es ist für Ungeübte einfach einfacher zu bedienen und es können auch bei Unwissenden keine Verspannungen/ Schäden auftreten.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.712


MAN 13.250 BL 4x4 FW permanent Allrad oder zuschaltbar ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt