alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNeue Funkrufnamen Saarland ab 01.04.201426 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen785999
Datum02.04.2014 14:46      MSG-Nr: [ 785999 ]4807 x gelesen
Infos:
  • 02.04.14 Alt: Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für die Feuerwehren im Saarland vom 1. Dezember 2003
  • 02.04.14 Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für nichtpolizeiliche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (npolBOS) im Saarland vom 24.02.2014

  • Moin

    Geschrieben von Peter F.das Innenministerium hat jetzt die neue Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen auch offiziell veröffentlicht.Dem Grundprinzip nach ist auch das ein Rufnamenkonzept nach dem System der drei TKZ für Standort - Typ - Anzahl, also erstmal nicht spektakulär. Ich persönlich finde auch, dass nur diese Benennung Sinn macht.

    Um die Idee der Abschnitte 3.3 und 3.4 zu verstehen, muss man aber wohl schimmeliges Kraut geraucht haben. Da wird aus einem 7-83-1 ein 71-31, und das heißt dann "komprimierte Form". Wer mal die Silben der beiden Varianten zählt (denn beim gesprochenen Wort sind die relevanter als die Anzahl der geschriebenen Ziffern) erkennt den Schildbürgerstreich ;o)
    Dass die "komprimierte Form" auch bei Großschadenslagen verwendet werden kann, aber bei Einsätzen außerhalb des Saarlandes die nicht-komprimierte Form zu verwenden ist, halte ich auch eher für einen frommen Wunsch.

    Gruß
    Sebastian

    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    Neue Funkrufnamen Saarland ab 01.04.2014 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt