alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWieso Schnittschutz Kategorie C38 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8M., Lützelbach / Hessen786018
Datum02.04.2014 19:33      MSG-Nr: [ 786018 ]6482 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Sorry, aber dann muss man sich einfach mal Gedanken machen, ob das überhaupt sein muss.

Es muss sicherlich nicht immer sein, aber es gibt durchaus Lagen da muss es eben sein.

Geschrieben von Christian F.Die Fortswirte schicken ihre Leute nach Huase, weil es bei Dunkelheit und Sturm zu gefährlich wird, und die Feuerwehrleute, dreimal im Jahr die Säge in der Hand, meinen hier tätig werden zu müssen...

Auch bei Feuerwehren wird denke/hoffe erst mal überlegt ob man es verantworten kann. Aber das man hier und ggf. größere Risiken eingehen muss (sollte halt wirklich die Ausnahme sein und nicht die Regel) ist wohl auch klar.

Geschrieben von Christian F.Man kann auch Straßen sperren....
Und dass das auch bei vermeintlich wichtigen Straßen geht, sieht man bei diversen Volksfesten / Veranstaltungen oder auch schlicht und ergreifend bei Straßenerneuerungen...


In diesen Fällen wird aber in der Regel, über einen alternativen Weg nachgedacht, Hilfsfristen sichergestellt, Notstraßen errichtet, ect..

Jetzt kommt das aber! Also ich kenne die Bergstraße ein wenig genau wie Du sicher den Odenwald, wo ich wohne, und da gibt es hier und da halt Ort mit teilweise nur 2 oder 3 Zufahrtsstraßen die dann alle mit Wald gesäumt sind. Und bei entsprechenden Wetterlagen wie Sturm/Schnee kommt es immer mal wieder vor das alle Straßen unpassierbar sind (hatten wir in den letzen Jahren einmal durch Sturm, einmal durch Schneebruch). Und das über den ganzen Landkreis verteilt, also auf die "Profis" warten war da nicht immer möglich. Teilweise wurden Straßen gesperrt, aber mindestens ein Weg sollte/musste z.B. für den Rettungsdienst freigehalten werden und da war halt dann die Feuerwehr gefragt. Es ist also nicht immer ganz zu vermeiden hier tätig zu werden. Die Frage ist eher ob man sich dabei als Feuerwehr auf das Nötige beschränkt oder ob man glaubt jeden besser Feldweg freiräumen zu müssen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.153


Wieso Schnittschutz Kategorie C - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt