alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNeue Funkrufnamen Saarland ab 01.04.201426 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 786035
Datum02.04.2014 22:57      MSG-Nr: [ 786035 ]4058 x gelesen
Infos:
  • 02.04.14 Alt: Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für die Feuerwehren im Saarland vom 1. Dezember 2003
  • 02.04.14 Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für nichtpolizeiliche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (npolBOS) im Saarland vom 24.02.2014

  • Geschrieben von Peter L. die auch nur für Fahrzeuge des regulären Rettungsdienstes

    Wop genau hört der RegelRettungsdienst auf?

    Hier? ;-)

    Darüber hinaus kenne ich mindestens 2 KatS Fahrzeuge der OV die im Einsatz den Rufnamen komplett wechseln. (2. RTW RW 1/8 [der LT]; der KTW Beaumarais und AFAIK der RTW Walpershofen

    Grüße, BeschFl

    Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

    "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.095


    Neue Funkrufnamen Saarland ab 01.04.2014 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt