alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Einsatzleitwagen
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Vorbeugender Brandschutz
RubrikEinsatz zurück
ThemaZurückrüsten auf Nur-Ton-Melder weil bei BMA-Alarm zuwenig kommen   9 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg786316
Datum07.04.2014 20:13      MSG-Nr: [ 786316 ]3527 x gelesen

Geschrieben von = anonym = a.Begründet wird dieser Schritt mit der Tatsache daß bei BMA-Alarme einfach zuwenig Leute kommen.

Es gibt bei uns Einsatzkräfte die je nach Text entscheiden ob sie kommen oder nicht.


Es könnte dann sein, dass diese Einsatzkräfte wenn sie Nur-Ton-Melder haben dann entscheiden, dass sie im Zweifel gar nicht mehr kommen. Zumindest dann, wenn ihr Nicht-Kommen einen anderen Grund als Unlust hat. z.B. Wenn jemand am Arbeitsplatz entscheiden muss, für was er sich die nächste Klatsche vom Chef einhandelt. Diese akzeptiert er ggf. für einen "scharfen" Wohnungsbrand, aber nicht für eine BMA (zumal wenn er evtl. weiß, dass da jemand in den konkreten Fällen nur zu faul ist die Wartung zu bezahlen oder zu blöd war/ ist das Ding richtig zu bedienen.

d.h. in diesen Fällen kann eine Umstellung sogar kontraproduktiv sein, da die Kräfte dann auch bei "echten" Einsätzen fehlen.

Wenn natürlich immer die selben Kräfte bei BMA nicht kommen obwohl sie könnten, dann ist das ein Problem, das Du über die technische Seite nicht löst.



Geschrieben von = anonym = a.Wie wird bei Euch mit diesem Problem bei BMA-Alarmen umgegangen?


Bei uns hält es sich glücklicherweise in Grenzen.Ich habe das aber schon bei einer anderen Wehr live miterlebt, als im Laufe des Wertages beim ersten BMA-Alarm am frühen Vormittag noch der gesamte Zug raus ist, bei zweiten Alarm gegen Mittag nur noch ELW, erstes LF und DLK und bei dritten Alarm am frphen Nachmittag an diesem Tag nur noch das der ELW und das LF. Jeweils das selbe BMA-Objekt, also identische Anfahrten. Und das ohne Information durch Text-DME. Sondern einfach, weil man nicht 3 Mal am Tag von der Arbeit wegrennt. zumal wenn man zwei Mal davon dem Chef sagen durfte "Fehlalarm bei der Firma XY".

d.h. man muss über das Bauamt bzw. die Aufschaltbedingungen darauf hinwirken, dass man bei der inrichtung von BMA z.B. eine Mehrmelderabhängigkeit fordert. Dass man wo immer es möglich/ zulässig ist eine Schaltung verwendet, die den Alrm tagsüber bei allem außer Handmeldern nur intern auslöst und dem Betrieb z.B. über den Werkschutz die Möglichkeit gibt, noch intern zu erkunden und bei negativem Ergebnis den Alarm dauerhaft zu stoppen.

Und mal sollte, so komisch das klingt, zurückhaltend sein bei der Forderung nach BMA. Denn jede BMA verursacht im Zweifel früher oder später mal "Fehlalarme". je weniger Anlagen man im Beritt hat, desto seltener kommt das dann aber vor. d.h. nur dort, wo der VB sagt "Muss" sollte man auch darauf drängen. Dort wo es "nice to have" wäre und der Betreffende ggf. nur Versicherungsprämien spart sollte man sich als Feuerwehr nicht aufdrängen. Denn er spart. Und die Arbeit hat die Fw.

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Zurückrüsten auf Nur-Ton-Melder weil bei BMA-Alarm zuwenig kommen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt