alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
RubrikEinsatz zurück
ThemaToter Feuerwehrmann166 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen786530
Datum09.04.2014 14:58      MSG-Nr: [ 786530 ]111344 x gelesen
Infos:
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt 2. Bild
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt
  • 09.04.14 BR: Lkw prallte auf Sicherungshänger
  • 08.04.14 Lastwagen kollidiert mit Feuerwehrauto: Lastwagenfahrer und ein Feuerwehrmann tot, ein Feuerwehrmann schwer verletzt

  • Geschrieben von Michael W.ca. 50m vom Aufprallpunkt entfernt zum stehen gekommen

    Wir hatten vor Jahren hier schon mal gerechnet... Dabei kam als Schleuderentfernung für ein 18 t TLF 24/50 getroffen durch einen 40 t mit 80 km/h etwa 45m raus.

    Leider ist in vielen Feuerwehrunterlagen immer die Rede von einem leichten Prellbockfahrzeug wie MTW oder PKW. Das ist eher weniger sinnvoll.
    Auch relevante KFZ sollten dort nicht stehen. Wenn z.B. ein TLF oder ein GW-G plötzlich dichter an die E-Stelle heran befohlen werden, ist hinten wieder alles nackt.

    Wir haben hier auch schon einen Unfall besprochen, bei dem ein PKW schleuderte und zwischen Prellbock und eigentlicher E-Stelle reinrutschte. Damals wurde ein stehender Kdow zerstört.
    D.h. auch, daß direkt vor der Estelle noch mal ein schweres KFZ stehen sollte.

    Interessant wäre auch welches Blinkmuster auf dem Heckwarnsystem des SW lief. Es sollte der nach links weisende Pfeil gewesen sein...

    Laut der orangenen Fraktion wären die nach rechts eingelenkten Vorderräder sehr wichtig...

    Grüße

    Lüder Pott


    www.sei-dabei.info

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.191


    Toter Feuerwehrmann - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt