alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaToter Feuerwehrmann166 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz786546
Datum09.04.2014 16:02      MSG-Nr: [ 786546 ]110438 x gelesen
Infos:
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt 2. Bild
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt
  • 09.04.14 BR: Lkw prallte auf Sicherungshänger
  • 08.04.14 Lastwagen kollidiert mit Feuerwehrauto: Lastwagenfahrer und ein Feuerwehrmann tot, ein Feuerwehrmann schwer verletzt

  • Hallo,

    Geschrieben von Lüder P....weil 90 km/h geduldet werden, bzw. der Geschwindigkeitsbegrenzer auf 90 km/h eingestellt werden darf.
    Das ist historisch bedingt, weil man früher das nicht ganz so genau regeln konnte.
    Das hat aber auch mit der Möglichkeit zu tun mal kurzfristig "Gas geben " zu können, zB um eine gefährliche Situation bereinigen zu können.

    Außerdem ist das Fahren am Begrenzer verbrauchsmäßig immer schlecht. Deswegen wird man den Arbeitspunkt in dem ein LKW bewegt werden soll immer etwas unter die Grenze setzen. Das bedeutet aber auch, daß es welche geben wird, die etwas unterhalb der Grenze fahren ( egal wo die liegt) und es welche, die das Maximum nutzen.


    Komischerweise ist es aber bei Bussen, die Tempo 100 dürfen, technisch nie ein Problem gewesen, dass der Begrenzer dort genau auf 100 eingestellt wird. Warum sollte das also je bei LKW ein Problem gewesen sein?

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    Toter Feuerwehrmann - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt