alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
RubrikEinsatz zurück
ThemaToter Feuerwehrmann166 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW787908
Datum02.05.2014 16:54      MSG-Nr: [ 787908 ]106123 x gelesen
Infos:
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt 2. Bild
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt
  • 09.04.14 BR: Lkw prallte auf Sicherungshänger
  • 08.04.14 Lastwagen kollidiert mit Feuerwehrauto: Lastwagenfahrer und ein Feuerwehrmann tot, ein Feuerwehrmann schwer verletzt

  • Geschrieben von Sascha H.Dazu werden aber zusätzliche Fahrzeuge benötigt.
    Ich gehe davon aus das auf einem HLF/RW noch Platz für 2 Schilder + 2 Lampen ist.


    Im Gesamtpaket stimme ich dir zu, daher habe ich ein MZF mit eingebaut, diese könnte man ggf dafür nutzen.

    Geschrieben von Sascha H.a benötige ich kein Prellbockfahrzeug mehr. Weil dieses nur Sinn macht wenn dieses (je nach Gewicht) min. 300m von der Einsatzstelle entfernt steht.

    Mein Prellbock steht auf der abgesperrten Fahrspur 200m hinter dem "MZF/VSA", die RSA gibt hierfür 100m vor,bei >7,5to 50m.
    Vor den Prellbock knallt also nur wer bereits 250m weit alles über/umgefahren hat oder -aus welchen Gründen auch immer- die 75cm Pylonen der Längsabsperrung abräumt.

    Geschrieben von Sascha H.was ist mit den eingeschlafenen und erkrankten Fahrzeuglenkern, die keine Kontrolle mehr über Ihr Fahrzeug haben. Haben die Einsatzkräfte keine Recht vor diesen Geschützt zu werden? Außerdem Wird der LKW Fahrer nicht unbedingt gleich getötet oder schwer verletzt.

    Deshalb ist "meine" Absicherung zur visuellen Warnung zusätzlich körperlich fühlbar in 5 Stufen ansteigend aufgebaut.

    250m, der (schlafende) Fahrer wird physische via Rüttelschwellen gewarnt -macht nur wach und lässt Platz zum Fahrbahnwechsel/ anhalten
    215-205m, der Fahrer überfährt 3x1 Stk 75cm Pylonen -Notbremsung kann den Unfallschaden verringern
    200m, der Fahrer knallt in <7,5to gebremsten VSA/MZF -mächtig große Beule mit Tendenz zum Körperschaden
    200-0m, knallende Pylonen beim Fahrspurwechsel
    0m, Prellbock, der Tod vom Unfallverursacher wird zum Schutz der Einsatzkräfte in kauf genommen.
    Ja ich gehe davon aus das ein Fahrzeugführer der mit 80Km/h auf einen stehenden und gebremsten >12,5to LKW auffährt extreme gesundheitliche Probleme hat...spätestens jetzt.

    Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
    frei n.Bmark

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.090


    Toter Feuerwehrmann - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt