alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Schlauchwagen
2. Software
1. Schlauchwagen
2. Software
Sicherheitstrupp
Löschgruppenfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaToter Feuerwehrmann166 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW787923
Datum02.05.2014 21:04      MSG-Nr: [ 787923 ]105916 x gelesen
Infos:
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt 2. Bild
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt
  • 09.04.14 BR: Lkw prallte auf Sicherungshänger
  • 08.04.14 Lastwagen kollidiert mit Feuerwehrauto: Lastwagenfahrer und ein Feuerwehrmann tot, ein Feuerwehrmann schwer verletzt

  • Geschrieben von Christian S.Du hast hier aufgebracht das ein VSA+Sprinter so toll sein soll, ich möchte nicht wissen wie das ausgegangen wäre wenn der Sattelzug dieses Gespann in die Einsatzstelle geschoben hätte.

    Irgendwie hatte ich den Vorschlag von Thomas anders verstanden:

    Nämlich so, dass der LKW so ca. 100-200 Meter vor dem Einschlag in den SW schon den besagten Sprinter mit VSA getroffen hätte.

    Er wäre also mit wesentlich weniger kinetischer Energie in den SW eingeschlagen und hätte diesen dementsprechend deutlich weniger beschleunigt.

    Ob es praktikabel ist, vor das "Prellbock-Fahrzeug" noch ein "Hemmschuh-Fahrzeug" (um mal bei der Eisenbahn-Terminologie zu bleiben) aufzustellen, ist natürlich ein anderes Thema.

    Allerdings darf es kein Tabu sein, über ein mehr an Personal und Material zu reden: Bei uns z.B. gibt der Steuerzahler jedes Jahr eine siebenstellige Summe aus, damit auch wirklich (fast) immer ein SiTr neben dem ATr hinten im LF sitzen. Warum sollte die Absicherung im Straßenverkehr weniger wichtig sein als die im Innenangriff?

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.102


    Toter Feuerwehrmann - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt