alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaToter Feuerwehrmann166 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW788014
Datum05.05.2014 20:54      MSG-Nr: [ 788014 ]105170 x gelesen
Infos:
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt 2. Bild
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt
  • 09.04.14 BR: Lkw prallte auf Sicherungshänger
  • 08.04.14 Lastwagen kollidiert mit Feuerwehrauto: Lastwagenfahrer und ein Feuerwehrmann tot, ein Feuerwehrmann schwer verletzt

  • Geschrieben von Ulrich C.Auch Fw-Fzge haben sowas... bei LF 16/12 oder (H)LF 20 gibts aber eine Heckhaspel - und die ist dem Unterfahrschutz üblicher Art im Weg bzw. stellt selbst einen dar - aber halt nur solange, wie die auch am Heck hängt...

    Für die Einpersonen-Haspel ist der Unterfahrschutz kein Problem, und ich gehe fest davon aus, dass man ihn auch mit der alten FH kombinieren könnte, wenn man denn wirklich wollte.

    Die Haspel selbst bietet mMn keinen nennenswerten Schutz, und die von Anton erwähnte Einrichtung zum Einhängen in die Haspel-Halterung vermindert im Wesentlichen die Gefahr, dass man sich an den leeren Halten die Schienbeine verletzt (jedenfalls die Ausführung die ich kenne). Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    3.043


    Toter Feuerwehrmann - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt