News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikÜbung zurück
ThemaSchwerer Eigen-VU bei Alarmübung :-(32 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP788261
Datum11.05.2014 13:39      MSG-Nr: [ 788261 ]8737 x gelesen
Infos:
  • 11.05.14 http://www.oberberg-aktuell.de
  • 11.05.14 Blaulichterlass NRW Nutzung zu Alarmübung 2.1.2 nachlesen
  • 11.05.14 4 Verletzte nach Verkehrsunfall mit einem Feuerwehrfahrzeug
  • 11.05.14 Übungsobjekt KIND & CO. - Edelstahlwerk

  • Geschrieben von Michael W.Übung kann da bestenfalls in einem Simulator ablaufenEin entsprechender Simulator existiert in RLP ja seit kurzem, und verglichen mit anderen Angeboten gibt es da derzeit auch ziemlich viele Termine. Ob dieser Simulator, angesichts der Inhalte und Zeitansätze, als nachhaltige Ausbildung zu sehen ist (mit 14min "Fahrt" pro Teilnehmer), kann man so oder so sehen. Immerhin ist es besser als nichts.
    Das Schreiben, was bei uns in RLP die Alarmfahrten zu Übungen "regelt", stammt aus 1992. Da kann ich jede Feuerwehr verstehen, die das missachtet.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.142


    Schwerer Eigen-VU bei Alarmübung :-( - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt