News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Schwerer Eigen-VU bei Alarmübung :-( | 32 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 788264 | ||
Datum | 11.05.2014 14:07 MSG-Nr: [ 788264 ] | 8381 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Ob dieser Simulator, angesichts der Inhalte und Zeitansätze, als nachhaltige Ausbildung zu sehen ist (mit 14min "Fahrt" pro Teilnehmer), kann man so oder so sehen. Immerhin ist es besser als nichts. Wie viel Ausbildung bei Alarmübungen sollten denn pro Maschinist zusammenkommen? Wenn du schon 14 Minuten im Simulator als zu wenig erachtest, wird das bei Alarmübungen oder irgendwie gearteten Übungsfahrten kaum mehr sein können. Geschrieben von Sebastian K. Das Schreiben, was bei uns in RLP die Alarmfahrten zu Übungen "regelt", stammt aus 1992. Da kann ich jede Feuerwehr verstehen, die das missachtet. Ich nicht. Es bestand seit 1992 in der Hinsicht kein Änderungsbedarf. Warum soll man dann alle paar Monate oder Jahre ein neues Schreiben rausgeben. Ich kann jedem Maschinisten zumindestin RLP nur raten, sich dran zu halten, egal was die Führungskraft auf dem Sitz daneben sagt. Denn spätestens der Maschinist steht danach wieder mal alleine da, wenn's gekracht hat. Da hilft ihm dann erst mal keiner, egal wie alt das Schreiben ist oder was ein Gruppenführer oder Einsatzleiter gesagt hat. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|